Berufssprachkurse

Berufssprachkurse bei Arbeit und Leben

Berufssprachkurse sind ein Sprachlernangebot für Zugewanderte, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) führt die Arbeit und Leben gGmbH seit 2016 Kurse der berufsbezogenen Sprachförderung durch. Die Kurse finden an unserem Standort in Mainz, online oder in hybrider Form statt.

Unser Kursangebot

Allgemeine Berufssprachkurse:

  • B2-Kurse (400 und 500 UE)
  • B2-Kurse für Auszubildende und Beschäftigte (500 UE)

Berufssprachkurse im Rahmen den Berufsanerkennung:

  • B2-Kurse für Pflegefachkräfte
  • C1-Kurse für Ärzt*innen
  • C1-Kurse für Zahnärzt*innen
  • C1-Kurse für Apotheker*innen

Teilnehmerin eines abgeschlossenen Ärztekurses

Teilnehmerin eines abgeschlossenen Ärztekurses

Ziele:

  • Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in den ersten Arbeitsmarkt 
  • Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Migrant*innen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis stehen 
  • Sprachliche Qualifizierung von neu zugewanderten Fachkräften, die das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen

Kursinhalte:

  • Ausbau sprachlicher berufsbezogener Fertigkeiten   
  • Auseinandersetzung mit berufs- und arbeitsplatzbezogenen Inhalten
  • Vermittlung von Kenntnissen über Regeln, Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz

Wer kann an einem Berufssprachkurs teilnehmen?

Zugewanderte, EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die ein bestimmtes Sprachniveau für den Zugang zum Beruf oder zur Berufsanerkennung benötigen, in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen, eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.

Teilnehmer eines Berufssprachkurses B2

Vielen Dank an unsere Kursteilnehmer*innen aus den Kursen für die tollen Bilder!